10 Jahre Arcinsys
Seit 2015 ist das Archivinformationssystem Arcinsys in Niedersachsen im Einsatz mehr
Seit 2015 ist das Archivinformationssystem Arcinsys in Niedersachsen im Einsatz mehr
Am 27. März 2025 trafen sich Historiker:innen und Sprachwissenschaftler:innen aus Ost-, West- und Nordfriesland zu einem Experten-Workshop im Steinhaus Bunderhee mehr
Quellen zu tausenden Verfolgungsschicksalen sind leichter aufzufinden. mehr
Am 3. und 4. Juni 2025 findet in Bremen der 9. Norddeutsche Archivtag unter dem Motto "Archive und ihre Partner -- Bestandserhaltung, Erschließung und Vorsorge" statt. mehr
Am 15. April 1945 betraten britische Soldaten das Konzentrationslager Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide. Zwei Tage zuvor war dessen kampflose Übergabe vereinbart worden – ausnahmsweise, aufgrund des darin grassierenden Fleckfiebers, hatte es keine „Evakuierung“ und keine „Todesmärsche" gegeben. mehr
Eine Ausstellung in der Abteilung Bückeburg beleuchtet ab dem 27.3.2025 bis zum 27.11.2025 die ehemals deutschlandweit verbreiteten landwirtschaftlichen Frauenschulen, den Reifensteiner Verband als einen der größten privaten Schulträger mit über hundertjähriger Geschichte und seine Schülerinnen. mehr
Der Podcast startete zum Tag der Archive am 2. März 2024 und geht nun in sein zweites Jahr mehr
Ab sofort ist die Geosuche des Niedersächsischen Landesarchivs online. mehr
Der neu erschienene Band 5 der Kleinen Schriften des NLA enthält die Beiträge eines Workshops zum DFG-Projekt „Die wissenschaftliche Tiefenerschließung der Oberharzer Bergamtsprotokolle (17.-19. Jahrhundert)“ im Bergarchiv Clausthal am 12. Juli 2022. mehr
Das Niedersächsische Landesarchiv konnte diverse Aufzeichnungen in Form von Briefen, Urkunden, handschriftlichen Büchern und Verzeichnissen erwerben. mehr
Der neu erschienene Band 4 der Kleinen Schriften des NLA erzählt die Geschichte des Braunschweigischen Landeshaupt- bzw. Staatsarchivs Wolfenbüttel in der Zeit des Nationalsozialismus mehr
Für die Archivalien des Hausarchivs gelten jetzt bis zum Grenzjahr 1918 die Regelungen des Archivgesetzes. mehr
Der neu erschienene Band 3 der Kleinen Schriften des NLA stellt Quellengruppen und Nutzungsmöglichkeiten vor. mehr
Das NLA unterstützt die Aufarbeitung der Schicksale von „Verschickungskindern“. Dazu stellt es Betroffenen und Forschenden Akten zu Kinderkurheimen, Kindererholungsheimen und Kinderheilstätten gebührenfrei bereit. mehr
Social Media
Das Niedersächsische Landesarchiv nutzt die folgenden Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website, beachten Sie die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber.)